Fenstersicherung

Fenstersicherung in Wien - Einbruchschutz mit System

Fenstersicherung in Wien: Verhindern Sie Einbrüche, bevor sie passieren. Hochwertige Sicherheitslösungen, schnelle Montage und persönliche Beratung.

 Jetzt Fenster sichern lassen – einfach, schnell und zuverlässig 

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, ein gekipptes Fenster im Erdgeschoss, eine dunkle Gasse – und schon ist es geschehen: Einbrecher nutzen Schwachstellen an Fenstern als ihre bevorzugten Einstiegspunkte. Besonders in Städten wie Wien, wo viele Altbauten mit veralteter Fenstertechnik stehen, ist das Risiko hoch – oft sogar höher, als die meisten Bewohner denken. Aber hier kommt die gute Nachricht: Mit professioneller Fenstersicherung können rund 90 % aller Einbruchsversuche bereits im Keim erstickt werden.

 ✅ Warum Fenstersicherung in Wien heute wichtiger ist denn je?

  • Effektiver Einbruchschutz: Er erhöht den Widerstand gegen Aufhebeln und sorgt dafür, dass ungesicherte Fenster nicht einfach geöffnet werden können.


  • Beruhigendes Sicherheitsgefühl: Mehr Schutz für Ihre Familie, Ihr Eigentum und Ihre Privatsphäre – rund um die Uhr.


  • Professionelle Montage: Eine saubere und schnelle Installation, die keine Schäden an Rahmen oder Mauerwerk hinterlässt.


  • Förderfähig & versicherungsrelevant: Es gibt staatliche Zuschüsse und oft auch günstigere Versicherungsprämien.


  • Wertsteigerung der Immobilie: Eine dauerhafte Verbesserung der Sicherheitsausstattung und des Wohnwerts.

Die Polizei in Wien veröffentlicht jedes Jahr Statistiken über Einbrüche. Das Bild, das sich dabei zeigt, ist erschreckend, aber leider realistisch: In mehr als 40 % der Fälle gelangen die Täter über Fenster oder Terrassentüren in Wohnungen oder Häuser. Der Grund dafür ist, dass viele Fenster – besonders in älteren Gebäuden – oft nur mit einfachen Verriegelungen ausgestattet sind, die sich in nur wenigen Sekunden mit einem Schraubenzieher aufhebeln lassen.

Einbrecher sind nicht immer die gut organisierten oder hochgerüsteten Kriminellen, die man sich vorstellt. Tatsächlich sind die meisten von ihnen Gelegenheitsdiebe, die gezielt nach Schwachstellen Ausschau halten – wie Fenster ohne sichtbare Sicherungen, Balkontüren ohne zusätzliche Schlösser oder schlecht beleuchtete Rückseiten von Gebäuden. Genau hier kommt der Vorteil professioneller Fenstersicherungen ins Spiel: Sie machen es nicht nur technisch schwieriger für die Einbrecher, sondern wirken auch abschreckend.

 Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns jetzt an.

🔐Fenster sichern lassen – was ist bei der Montage zu beachten?

Echte Sicherheit fängt mit einer durchdachten Planung an. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht jede Fenstersicherung für jeden Fenstertyp geeignet ist. Kunststoffrahmen brauchen andere Verankerungen als Holzfenster. Auch die Größe des Fensters, die Öffnungsrichtung und die Einbauposition sind entscheidend. Daher ist es ratsam, sich von einem Sicherheitsdienst oder einem Schlosser in Wien beraten zu lassen – idealerweise mit einer Vor-Ort-Besichtigung.

Die Montage sollte unbedingt von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Das liegt nicht daran, dass es besonders kompliziert wäre, sondern weil nur richtig installierte Sicherungen den zertifizierten Widerstand bieten, den sie versprechen. Wer selbst Hand anlegt, könnte Fehlfunktionen riskieren oder die Schutzwirkung auf ein Minimum reduzieren.

Fenstersicherungen für Gewerbeobjekte

Es sind nicht nur Privatpersonen, die betroffen sind: Auch Geschäfte, Arztpraxen, Kanzleien und kleine Büros im Erdgeschoss werden häufig Ziel von Einbrüchen – besonders in ruhigen Nebenstraßen oder während der Urlaubszeit. Die Sicherung von Fenstern und Glastüren ist hier nicht nur eine Frage des Diebstahlschutzes, sondern oft auch eine versicherungstechnische Notwendigkeit.

Fenster

 🏠 Welche Arten von Fenstersicherungen gibt es?

Man unterscheidet grundsätzlich zwischen mechanischen und elektronischen Sicherungslösungen. Für Wohnräume haben sich mechanische Fenstersicherungen als besonders effektiv erwiesen – sie funktionieren unabhängig von Strom, lassen sich unauffällig montieren und passen in jedes Sicherheitskonzept. Dazu zählen unter anderem abschließbare Fenstergriffe, Scharnierseitensicherungen und Pilzkopfverriegelungen.

Eine besonders wirkungsvolle Strategie ist die Kombination mehrerer Sicherungselemente. Während ein abschließbarer Fenstergriff das Öffnen von innen verhindert, sorgen Pilzkopfzapfen dafür, dass der Fensterflügel von außen nicht aufgehebelt werden kann. Scharnierseitensicherungen machen es nahezu unmöglich, das Fenster aus dem Rahmen zu hebeln – eine Methode, die bei älteren Modellen häufig angewendet wird.

Fenstersicherung für Kinder – Schutz vor gefährlichen Stürzen

Fenstersicherungen sind nicht nur ein effektiver Schutz gegen Einbrüche, sondern auch ein absolutes Muss in Haushalten mit kleinen Kindern. Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit kann ausreichen – und schon wird das Fenster zur gefährlichen Falle. Besonders in höheren Etagen kann ein geöffnetes oder gekipptes Fenster schnell zur ernsthaften Bedrohung werden. 

Mit speziellen Kindersicherungen, wie abschließbaren Fenstergriffen oder integrierten Öffnungsbegrenzern, stellen Sie sicher, dass Kinder nicht selbstständig Fenster öffnen können. Diese Lösungen lassen sich dezent anbringen, ohne den Wohnkomfort zu stören – und geben Eltern die Sicherheit, die sie brauchen. Denn der Schutz der Kleinsten beginnt an den vermeintlich harmlosesten Stellen im Zuhause.

🙋Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Wie lange braucht man, um eine Fenstersicherung zu montieren?

Created with Sketch.

Je nach Art des Fensters und dem Umfang der Sicherung kann die professionelle Montage normalerweise zwischen 30 und 90 Minuten pro Fenster in Anspruch nehmen. Wenn mehrere Fenster installiert werden, planen wir die Arbeiten so, dass sie oft an einem einzigen Tag abgeschlossen sind.

Welche Fenster kann man nachrüsten?

Created with Sketch.

Im Grunde genommen können wir alle gängigen Fensterarten – egal ob aus Holz, Kunststoff oder Aluminium – nachträglich sichern. Selbst bei Altbauten oder Dachflächenfenstern haben wir passende Lösungen parat.

Wie viel kostet eine Fenstersicherung?

Created with Sketch.

Die Kosten variieren je nach dem gewählten Sicherungssystem. Einfache, abschließbare Fenstergriffe gibt es schon ab etwa 50 €, während komplexere Systeme mit Pilzkopfverriegelung zwischen 150 und 300 € pro Fenster kosten – Montage inklusive.

Lassen Sie uns jetzt Ihre Anfrage zukommen – unser Team wird sich schnell bei Ihnen melden, um gemeinsam die ideale Fenstersicherung für Ihr Zuhause in Wien zu planen. Persönlich, professionell und ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt.

Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.